spanischer Fußballspieler und -trainer; als Aktiver elf Länderspiele; Spieler u. a. bei Atlético Madrid 1964-1974, span. Meister 1966, 1970 und 1973 sowie span. Pokalsieger 1966 und 1973; Trainer u. a. bei Atlético Madrid 1974-1980, 1982-1988, 1991-1993 und 2001-2003 und Fenerbahce SK 2008-2009, span. Meister 1977 sowie span. Pokalsieger 1976, 1985, 1988 und 1992; span. Nationaltrainer 2004-2008; Europameister 2008
Erfolge/Funktion:
Europameister 2008 (als Trainer)
11 Länderspiele (als Spieler)
mehrfacher spanischer Meister (als Spieler und Trainer)
* 28. Juli 1938 Madrid
† 1. Februar 2014 Madrid
Niemand trat als Spieler und Trainer öfter in der Primera División in Erscheinung als Luis Aragonés, der während seiner langen Karriere für sieben Klubs aktiv spielte sowie acht Vereine als Trainer betreute und so insgesamt auf 1.117 Partien in Spaniens Fußball-Eliteklasse kam. Dabei avancierte er insbesondere zu einer Ikone von Atlético Madrid. Für den Hauptstadtklub absolvierte er 360 Spiele und gewann dreimal die spanische Meisterschaft und zweimal den nationalen Pokalwettbewerb. Als Trainer wurde er 1977 spanischer Meister und viermal Pokalsieger (1976, 1985, 1988 und 1992). Zu seinem größten Vermächtnis wurde aber der fußballerische Stilbruch, mit dem er im Herbst seiner Trainerkarriere das spanische Nationalteam revolutionierte, es bei der EM 2008 zum ersten Titel seit 44 Jahren führte und damit den ...